Vorreiter in der biologischen Grundlagenforschung

Vorreiter in der biologischen Grundlagenforschung

Forschende am Max-Planck-Institut für Biologie Tübingen beschäftigen sich mit zentralen Fragen der Biologie von Mikroben, Algen, Pflanzen und Tieren, einschließlich der Interaktionen zwischen Organismen. Unsere wissenschaftlichen Ansätze erstrecken sich von der Biochemie, Zell- und Entwicklungsbiologie bis hin zur evolutionären und ökologischen Genetik, funktioneller Genomik und Bioinformatik.
Wissenschaftliche Abteilungen

Wissenschaftliche Abteilungen

Das Institut hat zur Zeit fünf aktive Abteilungen: Proteinevolution (Andrei Lupas), Mikrobiomforschung (Ruth Ley), Integrative Evolutionsbiologie (Ralf Sommer), Entwicklung und Evolution der Algen (Susana Coelho) und Molekularbiologie (Detlef Weigel). Zusätzlich gibt es außerhalb der Abteilungen drei unabhängige Forschungsgruppen, die wissenschaftliche Fragestellungen in den Abteilungen erweitern und ergänzen. Unsere Forschung wird unterstützt durch mehrere zentrale Einrichtungen, die jeweils mit modernsten Instrumenten ausgestattet sind.
Einsatz neuester Technologien

Einsatz neuester Technologien

Das Max-Planck-Institut für Biologie Tübingen ist in der außergewöhnlichen Lage, neueste Technologien für seine Forschung zu nutzen. Dies ermöglicht es uns, unvergleichliche Ergebnisse an der Spitze der modernen Biologie zu liefern.
Friedrich-Miescher-Labor

Friedrich-Miescher-Labor

Das Friedrich-Miescher-Labor der Max-Planck-Gesellschaft ist dem MPI für Biologie angegliedert und beherbergt vier unabhängige Forschungsgruppen
Unabhängige Forschungsgruppen

Unabhängige Forschungsgruppen

Darüber hinaus gibt es drei unabhängige Max-Planck-Forschungsgruppen, die die Arbeiten der Abteilungen und Projektgruppen sinnvoll ergänzen. 

Medienmitteilungen

In der aktuellen Ausschreibungsrunde hat der European Research Council 255 von 1829 Anträgen bewilligt. Die ausgezeichneten Forschenden erhalten für ihre Projekte jeweils bis zu 2,5 Millionen Euro. Max-Planck-Forschende waren mit elf Anträgen ...

Ruth Ley, Direktorin am Max-Planck-Institut für Biologie in Tübingen und Direktorin der Abteilung für Mikrobiomforschung wurde vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem ERC Advanced Grant ausgezeichnet.  
 

Forschende des Max-Planck-Instituts für Biologie haben faszinierende Belege dafür gefunden, wie Umweltfaktoren und genetische Anpassung zur Entwicklung neuartiger und aggressiver Eigenschaften und Verhaltensweisen bei Fadenwürmern führen können. Die ...

Vorträge und Veranstaltungen

DSSS - Fermented anthelmintics: An evolution in treating gastrointestinal nematode parasites.

19.04.2024 13:30 - 14:30
MPI für Biologie, Max-Planck-Ring 5, room 0A01

DSSS - Sulfation: A Worms’ perspective on mechanism and biological activity

03.05.2024 15:00 - 16:00
NO.002, MPI für Intelligente Systeme

CSS - Creating knowledge and meaning with your path in academia

16.05.2024 13:30 - 14:30
online only, Raum: -

DSSS - tba

17.05.2024 15:00 - 16:00
NO.002, MPI für Intelligente Systeme
April 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
Workshop: Git

vom 10.04.2024 09:00 Uhr bis zum 12.04.2024 11:00 Uhr

Workshop: Git

vom 10.04.2024 09:00 Uhr bis zum 12.04.2024 11:00 Uhr

Workshop: Git

vom 10.04.2024 09:00 Uhr bis zum 12.04.2024 11:00 Uhr

Alexander van Oudenaarden

von 15:00 bis 16:00 Uhr

Prof. Raffi Van Aroian

von 13:30 bis 14:30 Uhr

Professor Bruce L. McNaughton, Ph.D

von 11:00 bis 12:30 Uhr

Dr. Luisa Cochella

von 15:00 bis 16:00 Uhr

Stellenangebote

Keine Stellenangebote vorhanden

Videos


Ursprung des Lebens

Ursprung des Lebens

Youtube-Video
Einführung in die zentralen Forschungsfelder der von Andrei Lupas geleiteten Abteilung für Proteinevolution.
Darmmikroben auf der Spur

Darmmikroben auf der Spur

Youtube-Video
Lernen Sie die von Ruth Ley geleitete Abteilung für Mikrobiomforschung kennen.
Evolution sexueller Systeme

Evolution sexueller Systeme

Youtube-Video
Tauchen Sie ein in die Abteilung für Algenentwicklung und Evolution, unter der Leitung von Susana Coelho.
Anpassungsfähigkeit des Lebens

Anpassungsfähigkeit des Lebens

Youtube-Video
Erfahren Sie mehr über die Anpassungsfähigkeit von Organismen an ihre Umwelt, mit der sich die Forschungsabteilung von Ralf Sommer beschäftigt.
Zukunft biologischer Vielfalt

Zukunft biologischer Vielfalt

Youtube-Video
Wie kann die Artenvielfalt erhalten werden? Erfahren Sie mehr über die Forschung und die Antworten von Detlef Weigel in seiner Abteilung für Molekularbiologie.
Folgen des Klimawandels

Folgen des Klimawandels

Youtube-Video
Der Klimawandel zwingt Pflanzenpopulationen zur Anpassung. Detlef Weigel hat untersucht, wie sich das künftige Klima auf ihr Überleben auswirken wird.
Zur Redakteursansicht